Vertical Farming 4.0: 24/365 offene Gemeinschaftsgärten bringen mittels Farming-as-a-Service nachhaltige Lebensmittel in jede Nachbarschaft.
Alexander Juranek - Founder FARM.NOW
FARM.NOW schafft mit der „Shared Impact Farm“ den Schrebergarten 4.0, der als Green-Tech Modul auf jedes Gebäude passt. Die Farming-as-a-Service Plattform ermöglicht den Anbau & Ernte nachhaltiger Lebensmittel im eigenen Grätzl ON-Demand, unkompliziert und für alle leistbar. FARM.NOW reduziert Flächen, Zeit & Aufwand, Kapital und Kompetenz Barrieren und macht Klima- und Gesundheitsschutz per Klick am Smartphone so einfach wie Essen.
Unternehmensverlauf
FARM.NOW wurde im Februar 2022 vom Wiener Gründerpaar Alexander und Corinna Juranek zusammen mit dem amerikanischen Co-Founder Christopher Hauff und Co-Founder & CTO Horst Fickel als österreichische GmbH mit klarer Vision & Mission gegründet:
Wir denken den vertikalen Obst- & Gemüseanbau neu, demokratisieren ihn und machen ihn messbar nachhaltig. Dazu errichten und betreiben wir sog. „Shared Impact Farmen“ – außen begrünte Indoor-Gemeinschaftsgärten in der Stadt, genauer gesagt in max. 1 km Umkreis überall da, wo die Stadt-BewohnerInnen leben, arbeiten und lernen.
Im Zentrum von FARM.NOW steht messbar-positiver Impact, der in die ökologische, soziale und gesundheitliche Wirkung unterteilt, mittels KPIs transparent gemacht wird. So werden die Vorteile des Shared Impact Farming für Gebäude, deren B2B, B2C & B2G Nutzer:innen, Städte und das Klima faktenbasiert, dennoch leicht verständlich kommuniziert.
Bereits der 1. Prototyp der sog. Microfarm – ein aus Stahl/Holz/Glas-Containern bestehendes, modulares, mobiles 90-480 m2 großes Passivhaus-Farmgebäude, dessen 12.000 - 48.000 Pflanzenplätze pro Jahr zw. 11-44 Tonnen Salate, Kräuter, Gemüse & Microgreens produzieren – soll mittels „Agrivoltaic“ und modernster Gebäudetechnik, Energie-, Wasser- und Abwasserautark betrieben werden.
Die Microfarm Basisversion ermöglicht auf 90 m2 Fläche ganzjährig 6-11 Tonnen Ernte, wodurch bis zu 100 Zwei-Personen Haushalte Klima- & Gesundheitsschutz beim täglichen Essen miteinander verbinden können. FARM.NOWs FaaS macht mit Plug & Play Pflanzenplätze und einem digitalen Farmassistent Anbau und Ernte so einfach wie Essen. FARM.NOW minimiert die Barrieren zur lokalen Selbstversorgung, Konsument:innen profitieren von bis zu 25 % günstigeren Preisen im Vergleich zum Supermarktangebot.
Das Interesse privater/öffentlicher Immobilieneigentümer:innen & Entwickler:innen ist so hoch, dass bereits der Prototyp verkauft und als CORPORATE IMPACT FARM in Wien von FARM.NOW aufgestellt und betrieben wird, um die ganzjährig nachhaltige Versorgung von 1250 Mitarbeiter:innen & Gästen mit der außen begrünten Microfarm vor Ort zu sorgen.
Das auch international hohe Interesse hat gute Gründe: Dank der neuen EU-Taxonomie suchen alle Akteur:innen im Bau- & Immobiliensektor sogenannte Green-Tech Gebäudelösungen, die einfach in Gebäude integrierbar die ökologische Bilanz verbessern, sodass deren Investment auch durch sog. Carbon Credits (= der Wert der zertifizierten Einsparung von CO2e Emissionen) langfristig gegenfinanzierbar sind.
„Wie in den 1970ern der Kinderspielplatz und in den 2000er der Fahrradraum, so wird in den 2020ern FARM.NOWs begrünter Gemeinschaftsgarten Teil jeder Wohnhaus-anlage sein“, meint Erfinder Alexander, der mit seinem interdisziplinären Team das urbane Gebäudeuniversum analysiert und im Wissen darum eine 100 % versatile Microfarm entwickelt hat, die quasi als grünes Möbel den Gebäudewert steigert.
Die einfache Integration in Bestandsgebäude ermöglicht es zudem, deren Energie- & Klimabilanz nachhaltig zu verbessern. Das natürliche Wachstumspotenzial und ein auf jeden Gebäudetyp & -eigentümer:in zugeschnittenes Betriebskonzept mit fairer Wertschöpfungsteilung sichert FARM.NOW Zugang zu sehr vielen attraktiven Flächen.
Entsprechend voll ist bereits die Projekt-Pipeline, die per 02/2023 Interessens-bekundungen zu 60 Farmprojekten in 6 Ländern & 10 Städten umfasst. 2023 plant FARM.NOW im ersten Schritt 4-6 Farmen – 2 in Wien (am Tech-Gate im Nordwest-bahnviertel und der Seestadt Aspern) und je 1 in Berlin, Dortmund, London bzw. Barcelona – zu installieren, um den Klimazonen-unabhängigen Energie & Wasser-autarken, kommerziell erfolgreichen Betrieb zu demonstrieren.
Mit den Mitteln der CONDA Kampagne ist die Co-Finanzierung von 2 Microfarmen (1x Wien, 1x Berlin/Dortmund) und der B2C FaaS Web-Plattform geplant. Ebenso kann FARM.NOW das Team um einem CIO und CFO ergänzen, die ersten Green-Tech Patente anmelden, den Markenauftritt unvorbeigehbar machen und die Zertifizierung zur Monetarisierung von CO2-Reduktionen über FARM.NOW Carbon Credits vorantreiben.
Jetzt in das FARMNOW-Team investieren

Alexander ist der Erfinder von FARM.NOW. Dank seiner Erfahrung als Serien-Gründer und Produkt/Geschäftsentwicklungs- & Marketing Expertise in 25+ Ländern, weiß er wie man die Mission des Shared Impact Farming mit Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg macht. Warum? Weil er an das Recht aller StädterInnen glaubt, sich mittels gemeinschaftlicher Nachbarschaftsgärten selbst versorgen zu können, um Gesundheit, das Klima und Zusammenleben in Städten zu verbessern.

Corinna ist nicht nur Herz und Seele, sondern auch FARM.NOWs Co-Founder & Head of Social Media. Mit Ihrer Erfahrung als Fitnesstrainerin, Ernährungscoach, Model und Influencerin hat sie das Wissen wie auch das Handwerkszeug, um die FARM.NOW Community erfolgreich aufzubauen. Was sie besonders daran liebt? Dass FARM.NOW für alle offen und leistbar ist, man mit jedem Bissen CO2 Emissionen einsparen, und dabei gleichzeitig das eigene Wohlbefinden verbessern kann.

Horst ist ein begnadeter Ingenieur & Gebäudetechniker, der Natur und High-Tech unnachahmlich verbinden kann. Zusammen mit dem FARM.NOW Team hat er patentierbare Green-Tech Lösungen für den Klimaschonenden 24/365-Farmbetrieb entwickelt. Dank 30+ Jahren Forschung und Erfahrung in hunderten, international umgesetzten Bauprojekten ist es ihm gelungen, unsere Shared Impact Farmen Energie-, Wasser & Abwasserautark sowie annähernd CO2 neutral bzw. kreislauffähig zu machen.

Christopher ist ein talentierter Business/Sustainability-Coach und Unternehmer, dessen vielfältigen Aktivitäten sich wie seine internationale Herkunft über viele Kontinente erstrecken. Ursprünglich FARM.NOWs Mentor und später Coach, hat er unsere Vision, Mission und den Business Plan mitentwickelt. Als Co-Founder, Geschäftsführer, und Head of People & Culture transformiert er unsere so diversen wie internationalen Experten zu einem Weltklasse-Team.

Yuliya hat Ihre Liebe zu Pflanzen zum Beruf gemacht: als promovierte Wissenschaftlerin hat sie für internationale Universitäten & Unternehmen die optimalen Wachstumsbedingungen von Pflanzen in kontrollierten Umgebungen erforscht. Als Chief Plant Science Officer ist Yuliya für alle Pflanzenbiologischen Belange unserer Farmen vom Samen bis zur Ernte verantwortlich, überdies etabliert und leitet sie das Training unserer zukünftigen, lokalen Farm-Manager.

Christian Politsch
Head of Architecture

Ulla Killing
Head of Brand, Communication & Community and Head of Business Development Germany

Oscar Rodriguez
Head of Architecture and Business Development UK & Spain

Johannes Gössler
Head of Supply Chain

Hans Kerschbaumer
Head of Finance Planning

Martha Bißmann
Head of Research & Development

Susanne Formanek
Head of Advisory Board