EnerKíte 2.0: Produktentwicklung bei Kunden mit eigener Investment-Plattform
🇩🇪 Eberswalde, Deutschland
EnerKíte bringt die nächste Generation der Windkraft an den Start: mit Flugwindkraftanlagen, die sauberen Strom aus Höhenwinden liefern. Dezentral, zuverlässig und wirtschaftlich.
Mit dieser Crowdfinanzierung können erste Pilotprojekte mit Kunden umgesetzt werden – als letzter Schritt vor Markteintritt. Für dieses neue Kapitel haben wir erstmals unsere eigene Investment-Plattform, die uns bis zur Skalierung tragen wird.
Werde Teil der EnerKíte-Familie mit einem direkten Kanal zu uns - ohne Umwege.
Problemlöser für den Mittelstand
Investiere mit Rückenwind
Mit unserer neuen Crowdfunding-Kampagne bieten wir Dir auf unserer eigenen Plattform eine neue Qualität der Vermögensanlage: partiarische Nachrangdarlehen, die neben dem erfolgsabhängigen Wertsteigerungszins nun auch über eine feste jährliche Basisverzinsung verfügen. Mit 3 % bzw. 4 % pro Jahr für Early Birds. Bis zum Laufzeitende am 30. Juni 2033 ergibt sich insgesamt eine erwartete durchschnittliche Jahresrendite von 38,21 %.
Nutze die Gelegenheit, Teil der Energiewende zu werden und lass uns gemeinsam diese zukunftsweisende Technologie zum Fliegen bringen.
Key Facts für Anleger:innen
Bahnbrechende Technologie
Flugwindkraftanlagen nutzen starke und stetige Höhenwinde in 200–300 m und generieren bis zu 6.000 Volllaststunden pro Jahr bei 90 % weniger Materialeinsatz als klassische Windkraft.
Seriennah und skalierbar
Die Anlage EK100-10P geht jetzt in den Praxistest bei Partnerkund:innen. Der mobile Prototyp ist wartungsarm und überall einsetzbar – von Inselnetzen bis zum Industriestandort. Jetzt sind wir bereit für den letzten Entwicklungsschritt – mit Dir an unserer Seite.
Vorbereitung auf den Markteintritt
Erster Verkauf abgeschlossen, zehn konkrete Pilotprojekte in Vorbereitung. Fokus auf mittelständische Betriebe und Konzerne mit dezentralem Energiebedarf.
Erfahrenes Gründungsteam
Mehr als 15 Jahre Know-how in Flugwindkraft, mehrfach ausgezeichnet als innovativstes Unternehmen, gefördert durch Bundes- und EU-Programme
Direkter Zugang für Anlegende
Unsere eigene Plattform enerkite-invest ermöglicht transparente Beteiligung, Updates aus erster Hand und volle Kontrolle für Investor:innen.
CONDA als starker Partner
Die technische Abwicklung der Investitionen erfolgt langfristig über den erfahrenen Finanzdienstleister CONDA. Mit CONDA ist sichergestellt, dass alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen Deines Investments erfüllt sind.
Impact und Rendite vereint
EnerKíte liefert sauberen, kosteneffizienten Strom – für eine unabhängige Energiezukunft in Europa und globalen Wachstumsregionen.
Unternehmensvorstellung
Wer wir sind
EnerKíte ist ein mehrfach ausgezeichnetes deutsches Technologieunternehmen mit Sitz in Eberswalde und Berlin. Unser Experten-Team aus Luft- und Raumfahrt, Windenergie, Maschinenbau und Automatisierungstechnik entwickelt Flugwindkraftanlagen, die Strom so erzeugen, wie er gebraucht wird – dezentral, unabhängig und zuverlässig. Unsere Vision ist saubere, bezahlbare Energie für alle. Genau das ermöglicht EnerKíte.
Mit unseren Flugwindkraftanlagen nutzen wir starke und stetige Höhenwinde, um mit Drachen sauberen, grundlastfähigen Strom am Boden zu erzeugen. Denn Strom ist die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens. Doch die Art, wie wir heute Strom erzeugen und verteilen, ist nicht mehr zeitgemäß. In Deutschland sind wir abhängig von zentralen Netzen, schwankenden Preisen und geopolitischen Krisen.
Als Pionier der Branche wollen wir das ändern. Dabei setzen wir auf maximale Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit, statt auf schnelle Kompromisse. Begleitest Du uns dabei?
Unser Erster Kunde ist von EnerKíte schon überzeugt:
Investment
Was wir vorhaben
Die aktuelle Crowd-Finanzierungsrunde über 1,5 Millionen Euro ist der nächste logische Schritt auf der Roadmap von EnerKíte. Sie ermöglicht uns, Pilotprojekte umzusetzen, den Vertrieb auszubauen und weitere Kunden zu akquirieren – mit dem klaren Ziel, die Profitabilität sowie den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Damit sich dein Beitrag auch auszahlt.
Mit deinem Investment finanzieren wir…
- das Entwicklungsteam, dass den Prototyp in den Betrieb mit Pilotkunden bringt
- die restlichen Komponenten des EK100-10P zur Produktion
- die Entwicklung und den Bau der nächsten Flügelgeneration
- das Design der nächsten Seilgeneration
- den vollständigen Flugbetrieb der Anlage in diversen Kundenprojekten
- die Betriebskosten zur Entwicklung der Produktskalierung
- den nächsten Reifegrad unserer Technologie
- die Vorbereitungen für den europaweiten Rollout in 2028
Mit Deiner Hilfe könnten wir den Betrieb unter Realbedingungen starten – die Kunden sind schon da. Für den nächsten Schritt brauchen wir dich.
Fundingstufen
Warum jetzt investieren
Die Technologie von EnerKite kommt zur richtigen Zeit. Mit der Aufnahme der Flugwindenergie als Teil der Energiewende in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2024 und der Aufnahme von Flugwindkraftanlagen in den Koalitionsvertrag setzt Deutschland ein starkes Zeichen. Gleichzeitig wächst der Druck zur Energieunabhängigkeit – nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine und die Abhängigkeit von fossilen Importen. Strom ist für viele Unternehmen längst kein planbarer Kostenfaktor mehr. Schwankende Preise erschweren Kalkulationen, drücken Margen – und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.
EnerKíte liefert mit seiner Technik die passende Antwort zur Nachfrage. Aktuell prüfen wir rund 200 Kundenanfragen und bearbeiten bereits drei konkrete Standortprüfungen.
Executive Summary
In diesem Abschnitt sind alle wichtigen Informationen aus dem Businessplan der EnerKíte kurz für Dich zusammengefasst. Unter dem Reiter „Businessplan“ kannst Du alle Informationen ausführlich und im Detail nachlesen. Die Details und ergänzende Informationen findest du unter "Business Plan". Lesen lohnt sich!
Über EnerKíte
EnerKíte entwickelt Flugwindkraftanlagen, die Höhenwind nutzen, um dezentral, sauber und grundlastfähig Strom zu erzeugen. Effizienter als klassische Windkraft und PV, klimapositiv. Jetzt beginnt die Kommerzialisierung: mit Pilotkunden, Patenten und unglaublichem Potenzial. Erfahre alles in der Übersicht:
Kontext und Problem
Energiepreise schwanken stark, Netze sind überlastet, die Abhängigkeit von fossilen Energien riskant. Industrie und Mittelstand brauchen planbare Eigenversorgung – doch PV und Windrad sind ineffizient. EnerKíte kann dank Höhenwindenergie bislang ungenutztes Potenzial ausschöpfen.
Stark schwankende Strompreise gefährden Unternehmen
Klassische erneuerbare Energien sind zu unzuverlässig
Lösung und Innovation
EnerKíte ersetzt die Türme der Windturbinen durch Seile und Software, und die Rotorblätter durch leichte Drachen und nutzt konstanten Höhenwind ab 200 m. So kann unsere Anlage auf einem üblichen Teillastbetrieb von 70 % nahezu das ganze Jahr über Strom liefern. Keine andere Technologie ist in der Lage, die Ressource Höhenwind so effizient zu nutzen. Weltweit.
Marktpotenzial und Zielmärkte
Der adressierbare Markt für dezentrale Stromversorgung liegt bei über 4 Billionen Euro. Ein Bruchteil davon reicht aus, um EnerKíte langfristig erfolgreich zu skalieren. Zielmärkte sind vielfältig: Industrie, Landwirtschaft, Micro-grids und Ladeinfrastruktur. Besonders gefragt ist unsere Lösung in Regionen mit hohen Energiepreisen und schwacher Netzinfrastruktur. Daher der Ansturm.
Produkt und Technik
Wie’s funktioniert: Unser Kite steigt in Höhen bis in der Regel 300 m auf. Dabei wickelt er die Seile von einer Generatorwinde ab, die sich am Boden befindet – diese wandelt die Drehbewegung der Seiltrommeln in Strom. Vollautomatisch. Ohne mächtiges Fundament. Autonom ohne Netzanschluss oder mit Netzeinspeisung. So kann durchgehend Strom erzeugt werden, bei minimalem Materialeinsatz. Überzeug Dich selbst.
Alleinstellungsmerkmale (USPs)
Was macht EnerKíte aus? Die einzigartige Kombination aus Hochleistungs-Drachen, kompakter Bodenstation und vollautomatischem Betrieb. Einfach zu transportieren und rasch in Betrieb zu nehmen. Mit weniger als einem Zehntel an Materialeinsatz erreichen die EnerKítes die doppelte Verfügbarkeit im Vergleich zu Windturbinen. Gegenüber Solaranlagen sogar die Fünffache. Das bedeutet, sie erreichen eine erheblich höhere Konstanz in der Stromproduktion das ganze Jahr lang. Leise, CO₂-frei, visuell unauffällig und auch für Vögel unbedenklicher.
Beitrag zum Umweltschutz
EnerKíte spart jährlich bis zu 200.000 Liter Diesel und 12.000 Tonnen CO₂ pro Anlage. Keine mächtigen Fundamente, kein Beton, keine Abfälle. Umweltfreundlich, rückstandslos, rückbaubar und mit minimalem Flächenverbrauch und Eingriff in den Naturraum.
Team und Standorte
25 Expert:innen entwickeln in Eberswalde und Berlin alles selbst – von Steuerung bis Flügel, dank Windkanal, Werkstätten und Fertigung vor Ort. Das Team verbindet Erfahrung aus Luftfahrt, Maschinenbau, Energie, Finanzen und internationaler Skalierung. Dein Investment ist also in besten Händen.
Meilensteine
Erste Pilotanlage verkauft, 10 Pilotprojekte in Vorbereitung, 3 Standortprüfungen am Laufen, 200 qualifizierte Anfragen, Produktionsstart der Serie ist für 2027 geplant. Politische Unterstützung, Innovationspreise und Partner wie VW Group Charging zeigen: Die Zeit für Flugwindkraft ist jetzt.
Genehmigung und Akzeptanz
EnerKíte arbeitet eng mit Behörden zusammen und gestaltet Genehmigungsprozesse aktiv mit – für vereinfachte Zulassungen. Auch die Bevölkerung zeigt hohe Akzeptanz – da unsere Kites keinen Lärm machen, kein Fundament brauchen und die Aussicht nicht ruinieren.
IP und FTO
5 Patentfamilien schützen alle Kerntechnologien von EnerKíte – u. a. Flügel, Seilsystem, Start und Landung. Eine unabhängige FTO-Analyse bestätigt: keine Konflikte mit Dritten. Das gibt Investor:innen wie Dir Sicherheit und ermöglicht internationale Skalierung.
Geschäftsmodell
Erlöse aus Verkauf und später Vermietung der Anlagen – in 2030 planen wir die Produktion von über 200 Anlagen pro Jahr. Das EK100-System wurde gezielt für die industrielle Serienfertigung entwickelt – damit wir über 10.000 Einheiten jährlich fertigen können. Langfristig wollen wir außerdem Energy-as-a-Service mit wiederkehrenden Umsätzen etablieren. Quasi Strom als Dienstleistung zum stabilen Festpreis.
Marketing und Vertrieb
Fokus auf Industrie und Landwirtschaft im DACH-Raum. Bereits 2024 haben wir eine erste Anlage verkauft. Dank Fokus auf die Teilnahme an Messen, Pressearbeit und Pilotprojekte mit ausgewählten Partnern wie VW Group Charging und e.disnatur (E.ON). Auszeichnungen und Anerkennungen etablieren uns als Innovationsführer.
Finanzen
Erste Einnahmen durch Verkauf einer Pilotanlage bereits erzielt, Break-even geplant ab 2028, Bruttomargen von über 25 % realistisch. Zusätzlich werden wir unterstützt durch Fördermittel und einem strategischen Investor, der 4 Mio. Euro versprochen hat.
Begleite uns auf diesem Höhenflug
Mit Deinem Investment unterstützt Du die Markteinführung einer bahnbrechenden Energietechnologie – und wirst Teil einer Erfolgsgeschichte made in Germany. Lerne jetzt unser Führungsteam kennen, das mit jahrelanger Expertise, Erfolgen und Einsatz überzeugt. Bei Fragen sind wir jederzeit für Dich da.
>> JETZT INVESTIEREN <<

Florian hat 6 Mio. € für Deeptech-Hardware aufgebracht – mitten in einer globalen Finanzierungskrise.
Über 20 Jahre Erfahrung in F&E und Projektentwicklung. Erfinder der Carbonfaserstruktur des EnerKíte-Flügels. Als Geschäftsführer verantwortlich für Strategie und Investorenkommunikation.

Koordinierte über 80 Solar- und Batteriespeicherprojekte bei EnBW und Vattenfall. Bei EnerKíte verantwortlich für den Aufbau strategischer Partnerschaften, u. a. mit VW und E.ON.

Ex-Berater und Projektleiter im Bankensektor. Führte drei M&A-Projekte mit Bilanzvolumen über 2 Mrd. €. Zuständig für Finanzen, Controlling und Investments.

Hält mehrere Patente zur Flugwindkraft. Pionier der Drachenentwicklung und aktueller Weltrekordhalter im Speedkiten mit 212 km/h. Leitet das Technik-Team.
Investoren

100 €
Heute