Ihr Wissensblog von CONDA
Hier finden Sie alle Artikel und Beiträge von CONDA gesammelt.
Artikelsuche:

CONDA Capital: Neu gegründete Tochter der CONDA Gruppe sichert sich Pionierstellung mit ECSP-Lizenz
„Grenzen übergreifend investieren“ – mit dieser Vision wurde CONDA vor 10 Jahren als Crowdinvesting Plattform in Österreich gegründet. Nun hat die neu gegründete Tochtergesellschaft der CONDA Gruppe, CONDA Capital als eines der ersten Unternehmen in der DACH-Region die Zulassung als „European Crowdfunding Service Provider“ erhalten. Ein Meilenstein für die CONDA Gruppe, der den Weg für



Einblicke bei clean & green: Die Zucht von Salinenkrebsen als Futtermittel
Geschäftsführer der Pro Terra Maroc, Michael Wielage erzählt uns, wie es zur Zucht der Urzeitkrebse Artemia Salina kam und warum sie sich so effektiv in die Polykultur von clean & green einpassen: Salinenkrebse, oft auch als Urzeitkrebse bezeichnet, mögen dem ein oder anderen aus der eigenen Kindheit bekannt sein. Die Zeitschrift Yps vergab kleine Päckchen



Das sind die schlauen Köpfe hinter WSF
„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat“, schrieb Mark Twain 1897. Über 100 Jahre später hat Twains treffend formulierte Lebensweisheit nichts an ihrer Aktualität eingebüßt. Als Roland Wallmannsberger und Alexander Schnöll 2020 erstmals ihre Idee zur Umgestaltung und Optimierung der internationalen Fahrradfertigung vorstellten, wurden sie zwar



clean & green: Landwirtschaft in der Wüste
Michael Wielage, Geschäftsführer der Pro Terra Maroc, berichtet von den Fortschritten des neuartigen AgriFood-Konzeptes von clean & green, ihrer nachhaltigen multi-trophen Aquakultur: Auf 150 Hektar Wüstenfläche an der Küste des Atlantiks in der Nähe der Stadt Dakhla betreiben wir unsere regenerative Landwirtschaft. Neben der Aufzucht von Buntbarschen und der Mikroalgenzucht bauen wir unterschiedliche Halophyten an.



Deshalb lohnt sich Ihr Investment in WSF
Boom in der Fahrradbranche Die Fahrradbranche boomt. Seit 2020 werden in Österreich jährlich über 450.000, in Deutschland über 4,5 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft. Nicht zuletzt durch das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Bevölkerung und dem damit verbundenen Trend zu emissionsfreien Fortbewegungsmitteln, ist langfristig mit weiterem Wachstum zu rechnen. Die Fertigung im DACH-Raum nahm in den letzten



Trotz Krise positive Stimmung unter Privatinvestoren: Diese Produkte sind die Anlagefavoriten
Von ETFs über Kryptowährung bis hin zu den klassischen Aktien – die Bandbreite an Finanz- und Anlageprodukten ist so vielfältig wie noch nie. Doch welche Produkte sind bei Anlegerinnen und Anlegern derzeit am beliebtesten und welche Gründe sind ausschlaggebend, wenn sie ihr Geld investieren? Diesen und weiteren Fragen zu den Themen Anlage und Investment ist



Das hat die Crowdinvesting Kampagne von SOLARBAKERY bereits bewirkt
Stellt euch vor, nicht nur frische Brötchen aus dem Ofen zu ziehen, sondern auch Sonnenstrahlen einzufangen, um sie in knusprig-goldene Köstlichkeiten zu verwandeln. Klingt nach Science-Fiction? Falsch gedacht! Die SOLARBAKERY macht es möglich und erobert die Backwelt im Sturm. Durch die Crowdinvesting Kampagne wurden bereits 709.900 Euro eingesammelt. Jede SOLARBAKERY wird mit einem Kostenaufwand von 250.000 Euro



Let’s talk about… Folge 1: Insolvenzen tun weh
CONDA startet mit „Let’s talk about…“ eine neue Video-Serie, in dem wir mit Expert:innen rund über die Themen Finanzen, Unternehmertum und Investieren reden. Den Kickoff machten die drei Unternehmer:innen Michael Knoll von Starbike, Anna Abermann von Wonderful Drinks und Mario Eibl von Gleam Bikes. Unser CEO Daniel Horak moderiert die Diskussion, um mit den drei



WSF: Exklusiver Einblick in den Betrieb
Unterscheidung von anderen Montagedienstleistern Die Fahrradfertigung revolutionieren, um Herstellern Zeit und Kosten sowie Endkunden lange Wartezeiten zu ersparen – dieses Ziel setzt WSF Bicycle Technology seit seiner Gründung im Dezember 2020 in die Tat um und setzt sich damit deutlich vom Großteil der europäischen Montagedienstleister ab. Warum? Zum einen fertigen diese Dienstleister meist nach Schema



SOLARBAKERY: Die Zukunft des nachhaltigen Backens zum Anfassen und Schmecken
Die SOLARBAKERY ist längst keine Unbekannte mehr – sie steht für eine wahre Bäckerei-Revolution, dank ihrer wegweisenden Idee, die weltweit erste solarbetriebene Containerbäckerei ins Leben zu rufen. Wenn Sie auf der Suche nach einer lohnenden Investition sind, die nicht nur finanzielle Rendite verspricht, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und Chancengleichheit hat, sollten



ErlebnisCard: Einfach, regional, skalierbar
Von der digitalen 1+1-gratis-Freizeitkarte zum Turbo für die regionale Wirtschaft im DACH-Raum: Die ErlebnisCard ist viel mehr als nur eine Vergünstigungskarte, mit der die Menschen Freizeitaktivitäten nutzen. 2021 in Tirol eingeführt, 2022 erfolgte der Launch in Oberösterreich und im Herbst 2023 kommt mit dem Bundesland Salzburg die dritte Region: Die ErlebnisCard ist das Leuchtturm-Produkt der



Schluss mit Schema F: So krempelt WSF die Fahrradfertigung im Herzen Europas um
Fahrräder und E-Bikes sind beliebter denn je. Während die kontinuierlich steigende Nachfrage für ein stetes Wachstum der Fahrrad-Industrie sorgt, erweisen sich deren rigide Produktionsstandards bislang als optimierungsresistent. Zahlreiche Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum greifen auf Montagedienstleister aus Osteuropa oder Asien zurück, die strikt nach Plan fertigen, anstatt den Montageprozess zur Kostenoptimierung und Qualitätssicherung der Räder