I Alles I Investor:innen I Unternehmer:innen I Projekt-News & Erfolgsgeschichten I Events I Whitelabel I Tokenisierung
Die wichtigsten Themen für Unternehmer:innen
Hier finden Sie alle Informationen zur Unternehmensfinanzierung mit Crowdinvesting, wertvolle Tipps und Tricks von unseren Experten, Guides für Deine erfolgreiche Kampagne u.v.m.

Für welche Unternehmen kommt Crowdinvesting in Frage?
Mit Crowdinvesting die Finanzierung von Unternehmen sichern Mithilfe von Crowdinvesting kann ein Unternehmen, ein einzelnes Projekt oder eine Neugründung finanziell unterstützt werden. Es ist ein faszinierender Weg, der neben der alternativen Finanzierungsmöglichkeit gleichzeitig auch potenzielle Kund:innen oder Promotor:innen mit sich bringt. Am Ende der Vertragslaufzeit werden Investor:innen und Gründer:innen in der Regel mit einem Erfolgserlebnis



Warum Crowdinvesting als alternative Finanzierung für Unternehmen interessant ist.
Zu den langfristigen Zielen von Unternehmen gehören Wachstum und Expansion. Damit das Vorhaben jedoch nicht an der notwendigen Finanzierung scheitert, sollten Unternehmer:innnen verschiedene Finanzierungsarten in Betracht ziehen. Unumgänglich stößt man dabei auf eine inzwischen sehr beliebte Finanzierungsform: Crowdinvesting. Crowdinvesting dient vielen Unternehmen als alternative Finanzierungsmöglichkeit. Damit können Unternehmer:innen eigenkapitalorientierte Kapitalgeber:innen über eine Plattform wie CONDA



Mezzanine-Kapital zur Finanzierung von Projekten und Startups
Mithilfe von Mezzanine-Kapital lässt sich die Lücke zwischen Eigenkapital und Fremdkapital bei der Immobilienfinanzierung füllen. Bauträger oder ProjektentwicklerInnen können dadurch ihr (Immobilien-)Projekt vollständig finanzieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was genau hinter Mezzanine-Kapital bei Immobilienprojekten steckt, welche Vorteile es mit sich bringt und wann eine Mezzanine-Finanzierung sinnvoll ist. Was ist Mezzanine-Kapital? Der Begriff „Mezzanine“



Unser Jahr in Zahlen (und Fakten, die Du noch nicht kennst).
Wir haben 2021 Revue passieren lassen und möchten gerne ein paar Facts & Figures mit euch teilen. Weil wir das jedes Jahr tun. Und weil wir stolz darauf sind! Neben CONDA Österreich und CONDA Deutschland, ist seit einigen Wochen auch CONDA.ch aktiv. Unser Schweizer Team hat zum Start auch gleich richtig Gas gegeben und in



Crowdinvesting – ein Finanzierungsinstrument für Startups
Egal wie gut die Geschäftsidee ist – ohne Kapital rückt der Traum vom eigenen Unternehmen in weite Ferne. Aber woher kommt das Geld, um ein eigenes Startup aufzubauen? Kosten für die Gründung, Räumlichkeiten und Ausstattung fallen in der Regel ab dem ersten Tag an. Nicht immer können oder wollen GründerInnen auf Erspartes zurückgreifen. Klassische Bankkredite



Digitalisierung powered by Crowdinvesting
Was haben ein innovatives Startup, ein Maschinenbauunternehmen und die öffentliche Verwaltung gemeinsam? Für sie alle spielt Digitalisierung eine zentrale Rolle in ihrer Zukunft und teilweise bereits in ihrer Gegenwart. In der öffentlichen Diskussion wird aktuell kaum ein Megatrend häufiger betont als Digitalisierung. Die Zusammenhänge, in denen von dem dringenden Bedarf an Digitalisierung gesprochen wird, sind



Crowdinvesting: Definition, Funktion und Einordnung
Crowdinvesting ist eine von vier Unterformen des Crowdfundings. Das Konzept basiert auf der Idee, finanzielle Mittel für Projekte oder Unternehmen einzusammeln. Bei „Equity based Crowdfunding“, wie Crowdinvesting auch genannt wird, investieren Privatanleger:innen über das Internet in ein Unternehmen. Dieses alternative Finanzierungsmodell Crowdinvesting ist für Unternehmer:innen und Investor:innen gleichermaßen lukrativ, da es sich um ein Investment



Quo Vadis CONDA – die Crowdinvesting Plattform
3177. Genauso viele Tage ist es her, seit CONDA das Licht der Welt erblickt hat. Eigentlich unglaublich wie schnell die Zeit vergeht! Vor fast genau 9 Jahren, im Jahr 2012, ist die Idee zur Crowdinvesting Plattform CONDA mit White-Label-Lösungen entstanden. Kein runder Geburtstag, aber trotzdem ein Anlass mal wieder zurückzublicken, ein paar Highlights der letzten



Guardmine schafft Fundingschwelle & verlängert 5,5% Early Bird
Die Fundingschwelle von EUR 50.000 ist geschafft Ries bedankt sich bei den Investoren und verlängert Early Bird bis 10. September! Bouwman weiter: „Ich weiß dass wir mit der Guardmine da was richtig tolles geschafft haben – trotzdem ist so ein positives, direktes Feedback einfach wunderbar – vielen Dank an alle Investoren und alle die es



„Gäste als Corona-Helfer für Hotels?“ – Einladung zum online Round-Table
10. Februar 2021, 16:00 Uhr Österreichs Tourismus erwirtschaftet in einem normalen Jahr 7 Prozent des BIP – wenn Corona nicht wäre. Wie überstehen Hotels diesen Totalausfall? Welche Überlebensstrategien gibt es? Und kann man die Krise sogar als Chance nutzen, indem sie Gäste zu InvestorInnen machen? Zum Thema diskutieren: Sepp Schellhorn, Unternehmer,



CONDA als technischer Dienstleister für Anleihen-Emissionen
Kollitsch Unternehmensgruppe nutzt CONDA-Plattformtechnologie für Anleihenemission Nun wird die CONDA-Plattformtechnologie erstmalig für eine Anleihenemission genutzt – die Kollitsch Unternehmensgruppe platziert nun ihre zweite Anleihe. Ziel von Kollitsch ist es, mittels der Plattform einer breiten Basis an interessierten Investoren die Möglichkeit zu geben, in das weitere Wachstum der Gruppe zu investieren und finanziell zu



zero21: Club für Innovatoren startet in Österreich
Die Digitalisierung schreitet mit riesigen Schritten voran und stellt Wirtschaft und Arbeitswelt auf den Kopf. Gründer, Startups, Freelancer und Intrapreneurs, also unternehmerisch denkende Menschen in Unternehmen, bilden das “Innovation Ecosystem”. zero21 (www.zero21.club) verknüpft diese Menschen. Der neue Club bietet Zugang zu umfangreichen Services und Leistungen, die den digitalen Business-Alltag erleichtern und bereichern. Im Angebot ist