Die wichtigsten Themen für Investor:innen
Hier finden Sie wertvolle Informationen rund um das Thema Investieren und Geldanlage, Tipps und Tricks zum Crowdinvesting, spannende Gastbeiträge und Guides für Investor:innen!

Zeichnungsschluss & Warteliste – YOUBEE
Riesen Erfolg! Fundingziel von EUR 250.000,- übererfüllt! Aufgrund zahlreicher Anfragen weiterer InteressentInnen, wurde eine Warteliste eingerichtet. Sofern einzelne bestehende InvestorInnen ausfallen (z.B. Rücktritt oder Zeichnungsbetrag wird nicht überwiesen), werden freiwerdende Investitionsplätze über die Warteliste aufgefüllt. Wie kommen ich auf die Warteliste? Registrieren / Account anlegen auf www.conda.at (sofern noch nicht passiert). Investoren-Profil vollständig ausfüllen, damit



Leitfaden: die neue CONDA Wallet
Wir stellen Ihnen heute eine Neuerung auf unserer Plattform vor: Die Investors-Wallet oder kurz „Wallet“. Ein Feature, das auf zahlreichen Wunsch von Investorinnen und Investoren neu entwickelt wurde, ist die Wallet, die Ihnen wie eine elektronische Geldbörse dient und folgende Funktionen ermöglicht: Geld auf Wallet buchen Zinsen sowie Rückzahlungen in Wallet erhalten gewünschte Beträge von



Ihr neues CONDA-Konto ist da: übersichtlicher, besser und mit neuen Funktionen!
Bei CONDA hat sich einiges getan und wir haben in den letzten Monaten intensiv daran gearbeitet, unsere Plattform zu verbessern und die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden einzuarbeiten. Das Ergebnis: ein neues Konto, das nicht nur moderner aussieht und intuitiver zu bedienen ist, sondern auch gleich mit mehreren neuen Funktionen ausgestattet ist. Wir stellen Ihnen



Crowdinvesting und Insolvenzen
Crowdinvesting stellt sowohl für Investor:innen als auch Unternehmen eine Win-Win-Situation dar: Viele Personen (die „Crowd“) investieren kleinere Beträge in ein Unternehmen und erhalten dafür eine Verzinsung. Die Unternehmen, auf der anderen Seite, erhalten Kapital, um ihre Vorhaben zu realisieren. Doch mit jeder Anlageform gehen auch spezielle Risiken einher, die als Investor:in nicht beeinflussbar sind, beispielsweise



Geld in Krisenzeiten weiterhin anlegen?
Sei es Corona, die Energiekrise, Klimakatastrophen oder der Krieg in der Ukraine: All das wirkt sich auf den Kapitalmarkt aus und nimmt unmittelbaren Einfluss auf unser Leben. Inmitten dieser unruhigen Zeiten stellt sich die Frage, ob man momentan sein Geld überhaupt noch anlegen sollte. In diesem Blogbeitrag gehen wir daher dieser Thematik auf den



Falkensteiner: Crowdinvesting-Kampagne bis 31. Juli 2022 verlängert!
Falkensteiner: Crowdinvesting bis 31. Juli verlängert – profitieren Sie von 4% p.a. Fixzins oder 6,5% p.a. Jubiläumszinsen in Gutscheinen! Die 8. Crowdinvesting-Kampagne „Ihr Geld schläft nicht“ der FMTG – Falkensteiner Michaeler Tourism Group ist bereits heute ein voller Erfolg. Mehr als 500 Investor:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz glauben an das erfolgreiche Unternehmen und haben bereits



Crowdinvesting: So schützen Sie sich vor der Inflation
Schon lange ist es kein Geheimnis mehr, dass sich das Leben in den letzten Monaten maßgeblich verteuert hat: Angefangen beim Tanken, über Energiekosten bis hin zu alltäglichen Gütern wie Lebensmittel oder Kinobesuche ist der Preisanstieg spürbar. Laut dem österreichischen Handelsverband erreichte die Teuerung sogar einen historischen Höchstwert im Mai 2022, wo eine Inflation von 7,7%



CONDA Whitelabel Lösungen – wieso, weshalb, warum?
CONDA Whitelabel Lösungen – wieso, weshalb, warum? Aufmerksame Nutzer:innen von CONDA haben es wahrscheinlich schon das eine oder andere Mal gelesen: CONDA Whitelabel. Doch vermutlich ist nicht Jeder und Jedem klar, was damit überhaupt gemeint ist und warum wir als CONDA Lösungen in diesem Bereich anbieten. Genau das möchten wir ändern, weshalb wir Ihnen in



Nachrangdarlehen im Crowdinvesting
Nachrangdarlehen im Crowdinvesting Das Nachrangdarlehen im Crowdinvesting ermöglicht Unternehmen die Finanzierung von Projekten oder Innovationen. Diese Darlehensart zählt zum Mezzanine-Kapital. Beim Crowdinvesting werden viele kleine Beiträge in Start-ups oder KMUs investiert, bis die im Vorfeld definierte Summe erreicht ist. Die gesammelten Beträge über das Crowdinvesting tragen dazu bei, das jeweilige Vorhaben zu realisieren. Anleger:innen schätzen



Geldanlage Crowdinvesting: diese Faktoren sollten Sie vor einem privaten Investment beachten
Crowdinvesting gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. In den frühen Jahren des Crowdinvestings wurde die alternative Finanzierung vor allem von Unternehmen in der Gründungsphase genutzt. Inzwischen ist es gängig, dass auch etablierte Unternehmen neue Projekte mit der Schwarmfinanzierung umsetzen. Dabei richtet sich die Investitionsmöglichkeit in erster Linie an private Anleger:innen. In diesem



Gute Nachrichten für alle SK Rapid CrowdinvestorInnen!
Der SK Rapid präsentiert seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2020/21 mit einem Umsatz von rund 40,5 Millionen Euro – eine erfreuliche Nachricht für alle Rapid InvesTOR CrowdinvestorInnen! Durch das Bündeln der Kräfte in der gesamten Rapid-Gemeinschaft, die Reduktion diverser Aufwandspositionen und den großen Einsatz aller Beteiligten beim SK Rapid wurde zum zwölften Mal in den



Mezzanine-Kapital zur Finanzierung von Projekten und Startups
Mithilfe von Mezzanine-Kapital lässt sich die Lücke zwischen Eigenkapital und Fremdkapital bei der Immobilienfinanzierung füllen. Bauträger oder ProjektentwicklerInnen können dadurch ihr (Immobilien-)Projekt vollständig finanzieren. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was genau hinter Mezzanine-Kapital bei Immobilienprojekten steckt, welche Vorteile es mit sich bringt und wann eine Mezzanine-Finanzierung sinnvoll ist. Was ist Mezzanine-Kapital? Der Begriff „Mezzanine“