I Alles I Investor:innen I Unternehmer:innen I Projekt-News & Erfolgsgeschichten I Events I Whitelabel I Tokenisierung
Aktuelles von unseren Projekten und Erfolgsgeschichten
Hier finden Sie News zu aktuellen sowie abgeschlossenen Crowdinvesting-Kampagnen, Updates zu den Unternehmen und die schönsten Erfolgsgeschichten.

Einblicke bei clean & green: Die Zucht von Salinenkrebsen als Futtermittel
Geschäftsführer der Pro Terra Maroc, Michael Wielage erzählt uns, wie es zur Zucht der Urzeitkrebse Artemia Salina kam und warum sie sich so effektiv in die Polykultur von clean & green einpassen: Salinenkrebse, oft auch als Urzeitkrebse bezeichnet, mögen dem ein oder anderen aus der eigenen Kindheit bekannt sein. Die Zeitschrift Yps vergab kleine Päckchen



clean & green: Landwirtschaft in der Wüste
Michael Wielage, Geschäftsführer der Pro Terra Maroc, berichtet von den Fortschritten des neuartigen AgriFood-Konzeptes von clean & green, ihrer nachhaltigen multi-trophen Aquakultur: Auf 150 Hektar Wüstenfläche an der Küste des Atlantiks in der Nähe der Stadt Dakhla betreiben wir unsere regenerative Landwirtschaft. Neben der Aufzucht von Buntbarschen und der Mikroalgenzucht bauen wir unterschiedliche Halophyten an.



Deshalb lohnt sich Ihr Investment in WSF
Boom in der Fahrradbranche Die Fahrradbranche boomt. Seit 2020 werden in Österreich jährlich über 450.000, in Deutschland über 4,5 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft. Nicht zuletzt durch das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Bevölkerung und dem damit verbundenen Trend zu emissionsfreien Fortbewegungsmitteln, ist langfristig mit weiterem Wachstum zu rechnen. Die Fertigung im DACH-Raum nahm in den letzten



SOLARBAKERY: Die Zukunft des nachhaltigen Backens zum Anfassen und Schmecken
Die SOLARBAKERY ist längst keine Unbekannte mehr – sie steht für eine wahre Bäckerei-Revolution, dank ihrer wegweisenden Idee, die weltweit erste solarbetriebene Containerbäckerei ins Leben zu rufen. Wenn Sie auf der Suche nach einer lohnenden Investition sind, die nicht nur finanzielle Rendite verspricht, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und Chancengleichheit hat, sollten



ErlebnisCard: Einfach, regional, skalierbar
Von der digitalen 1+1-gratis-Freizeitkarte zum Turbo für die regionale Wirtschaft im DACH-Raum: Die ErlebnisCard ist viel mehr als nur eine Vergünstigungskarte, mit der die Menschen Freizeitaktivitäten nutzen. 2021 in Tirol eingeführt, 2022 erfolgte der Launch in Oberösterreich und im Herbst 2023 kommt mit dem Bundesland Salzburg die dritte Region: Die ErlebnisCard ist das Leuchtturm-Produkt der



Schluss mit Schema F: So krempelt WSF die Fahrradfertigung im Herzen Europas um
Fahrräder und E-Bikes sind beliebter denn je. Während die kontinuierlich steigende Nachfrage für ein stetes Wachstum der Fahrrad-Industrie sorgt, erweisen sich deren rigide Produktionsstandards bislang als optimierungsresistent. Zahlreiche Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum greifen auf Montagedienstleister aus Osteuropa oder Asien zurück, die strikt nach Plan fertigen, anstatt den Montageprozess zur Kostenoptimierung und Qualitätssicherung der Räder



Die wahren Kosten nachhaltiger Lebensmittel
Die wahren Kosten nachhaltiger Lebensmittel werden in der Gesellschaft zurzeit heiß diskutiert, besonders nach der Aktion des Markendiscounters Penny, der für sechs Tage einen Umweltausgleich für eine Anzahl seiner Produkte erhoben hat. Die Aktion sollte auf die Kluft zwischen den Herstellungskosten und den Endverbraucherpreisen hinweisen. Denn laut dem Markendiscounter hat die Produktion von Lebensmitteln soziale



ErlebnisCard: Dieser schlaue Kopf steht hinter dem Unternehmen
Patrick Pixner: der frühere IT-Lehrling wird Gründer Vom Schulabbrecher zum Unternehmensgründer und Geschäftsführer eines Full-Service-Software-Anbieters: Patrick Pixner, 38, Gründer der ErlebnisCard Tirol, blickt auf eine ungewöhnliche Laufbahn zurück. Seine Karriere verlief atypisch und trotzdem stets mit klarem unternehmerischem Fokus. Vom Lehrling zum CEO Aufgewachsen im Tiroler Wipptal, begann er mit 17 eine Lehre zum Informatiker



Mit USPs im Marktumfeld brillieren: SOLARBAKERY revolutioniert die Backwelt!
SOLARBAKERY hat es geschafft, die Backbranche im wahrsten Sinne des Wortes zu erhellen! Mit der weltweit ersten und einzigen containerisierten Bäckerei, die komplett von einer integrierten Photovoltaik-Anlage betrieben wird, liefert sie nicht nur köstliches Brot, sondern auch eine geballte Ladung grüner Energie! Hier steckt nicht nur Expertise, sondern auch jede Menge Sonnenpower drin! Die



Die SOLARBAKERY-Revolution: Sechs SDGs unter einem Solardach
SOLARBAKERY und ihre Ziele Ein kurzer Blick auf die SOLARBAKERY genügt, um das Interesse zu wecken. Kein Hunger, Geschlechtergleichheit, bezahlbare und saubere Energie, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Maßnahmen zum Klimaschutz und Null Armut – all das steckt hinter diesem wegweisenden Projekt im globalen Süden. Diese Ziele sind nichts Geringeres als die berühmten Sustainable Development Goals



Hannes Jagerhofer über die Geschichte von myrobin
Hannes Jagerhofer, Gründer und Geschäftsführer von myrobin, erzählt in diesem Blogbeitrag über die Geschichte von myrobin. Lassen Sie sich selbst überzeugen! Einführung und Erfolg von „checkrobin – Private bringens 2013 haben wir ein Projekt namens „checkrobin – Private bringens“ mit Niki Lauda und Attila Dogudan der Presse vorgestellt. Die Geschäftsidee war, dass Personen, welche



Hannes Jagerhofer und Daniel Horak beim Entrepreneur Talk
Interessiert an Unternehmertum und Innovation? Verpassen Sie nicht den Entrepreneurship Talk zwischen Hannes Jagerhofer (myrobin) und Daniel Horak (CONDA)! In einem ehrlichen Gespräch haben die erfolgreichen Unternehmer über Themen gesprochen, die in der Entrepreneurship-Szene oft als Tabu gelten. Schauen Sie sich hier das Video an, um tiefer in die Welt des Unternehmertums einzutauchen